Weltnaturerbe im Kaukasus in Gefahr
Naturschutzgebiet soll Straßenbau und industriellem Tourismus weichen
Das kaukasische Naturschutzgebiet, das Totalreservat Staatliches Kaukasisches Biosphärenzapovednik, hat in diesem Frühjahr gleich drei Gründe zum Feiern: Es wurde vor 80 Jahren gegründet, erhielt vor 25 Jahren das Prädikat eines UN-Biosphärenreservates und ist seit fünf Jahren Weltnaturerbe. Doch Feierstimmung will weder bei den Naturschützern der GRÜNEN LIGA und des Naturschutzbundes NABU noch seitens der russischen Umweltschützer aufkommen. Obwohl diese einzigartige Gebirgslandschaft Heimat für viele vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten ist, soll sie jetzt für den Straßenbau und für die industrielle touristische Nutzung geöffnet werden, erklärte NABU-Vizepräsident Thomas Tennhardt. Sollten diese Pläne umgesetzt werden, sei dies ein Präzedenzfall, der Tür und Tor für die Erschließung der übrigen russischen Totalreservate öffnen würde.
weiter...
Das kaukasische Naturschutzgebiet, das Totalreservat Staatliches Kaukasisches Biosphärenzapovednik, hat in diesem Frühjahr gleich drei Gründe zum Feiern: Es wurde vor 80 Jahren gegründet, erhielt vor 25 Jahren das Prädikat eines UN-Biosphärenreservates und ist seit fünf Jahren Weltnaturerbe. Doch Feierstimmung will weder bei den Naturschützern der GRÜNEN LIGA und des Naturschutzbundes NABU noch seitens der russischen Umweltschützer aufkommen. Obwohl diese einzigartige Gebirgslandschaft Heimat für viele vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten ist, soll sie jetzt für den Straßenbau und für die industrielle touristische Nutzung geöffnet werden, erklärte NABU-Vizepräsident Thomas Tennhardt. Sollten diese Pläne umgesetzt werden, sei dies ein Präzedenzfall, der Tür und Tor für die Erschließung der übrigen russischen Totalreservate öffnen würde.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 10. Jun, 13:09