Warnung vor tollwütigen Fledermäusen
Das Tropeninstitut Hamburg warnt dringend davor, flugunfähige Fledermäuse anzufassen. Sie könnten Tollwut-infiziert sein. Pfingstsonnabend hatte eine Fledermaus einer 72 Jahre alten Frau in die Hand gebissen, die das kranke Tier im Garten gefunden hatte. Die Frau wurde sofort im Tropeninstitut gegen Tollwut geimpft. Das Institut für Hygiene und Umwelt untersuchte die Fledermaus anschließend und stellte Tollwut fest.
Da die einheimischen Fledermäuse sehr scheu sind und überdies kein Blut lecken, geht von ihnen nur dann eine Infektionsgefahr aus, wenn sie flugunfähig oder verletzt aufgefunden werden. Fledermaus-Tollwut ist bisher in Europa nur selten nachgewiesen worden. Die letzte gemeldete Tollwuterkrankung in Deutschland bei einem Menschen wurde 1996 registriert.
Hamburger Abendblatt
Da die einheimischen Fledermäuse sehr scheu sind und überdies kein Blut lecken, geht von ihnen nur dann eine Infektionsgefahr aus, wenn sie flugunfähig oder verletzt aufgefunden werden. Fledermaus-Tollwut ist bisher in Europa nur selten nachgewiesen worden. Die letzte gemeldete Tollwuterkrankung in Deutschland bei einem Menschen wurde 1996 registriert.
Hamburger Abendblatt
zebu (importiert durch zebu) - 15. Jun, 13:34