Neue Seedrachen-Art in Brasilien entdeckt
Brasilianische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben eine neue Fischart entdeckt, die als "lebendes Fossil" betrachtet werden könne.
Das zu den Seedrachen (Holocephali) zählende Tier habe sich in den vergangenen 150 Millionen Jahren praktisch überhaupt nicht verändert, berichtete die Zeitung "O Globo" unter Berufung auf die Fachzeitschrift "Zootaxa". Der in den Tiefen des Atlantiks lebende Fisch sei entlang der Küste des südostbrasilianischen Bundeslandes Rio de Janeiro entdeckt worden.
Am abgeflachten Kopf trägt der Seedrachen mit dem wissenschaftlichen Namen Hydrolagus matallanasi den Angaben zufolge einen Haken mit unzähligen Stacheln. Mit Hilfe von spezialisierten Sinnesorganen könne der Fisch andere Tiere über deren elektrische Felder orten. "Diese Seedrachen-Art ist mit 40 Zentimetern eine der kleinsten der Welt. Das ist etwa die Hälfte der bei dieser Fischgruppe herkömmlichen Länge", erklärte Jules Soto, Kurator des Ozeanographischen Museums der Universität Vale do Itajai.
weiter...
Das zu den Seedrachen (Holocephali) zählende Tier habe sich in den vergangenen 150 Millionen Jahren praktisch überhaupt nicht verändert, berichtete die Zeitung "O Globo" unter Berufung auf die Fachzeitschrift "Zootaxa". Der in den Tiefen des Atlantiks lebende Fisch sei entlang der Küste des südostbrasilianischen Bundeslandes Rio de Janeiro entdeckt worden.
Am abgeflachten Kopf trägt der Seedrachen mit dem wissenschaftlichen Namen Hydrolagus matallanasi den Angaben zufolge einen Haken mit unzähligen Stacheln. Mit Hilfe von spezialisierten Sinnesorganen könne der Fisch andere Tiere über deren elektrische Felder orten. "Diese Seedrachen-Art ist mit 40 Zentimetern eine der kleinsten der Welt. Das ist etwa die Hälfte der bei dieser Fischgruppe herkömmlichen Länge", erklärte Jules Soto, Kurator des Ozeanographischen Museums der Universität Vale do Itajai.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 18. Jun, 12:34