Blaue Fahne, trübes Wasser
Einmal im Jahr hat die Europäische Union Gelegenheit, sich beliebt zu machen. Sie hilft den Leuten beim Baden oder doch beim Aussuchen der richtigen Stellen dafür. Denn jeden Frühsommer listet die EU-Kommission in ihrem Badewasser-Bericht die Meeresstrände und Binnenseen auf, an denen das Plantschen ohne Gesundheitsrisiko möglich ist. Millionen von Menschen vertrauen in dieser Frage auf das sonst viel geschmähte Brüssel und achten auf die blaue Fahne an unbedenklichen Badestellen.
Jetzt aber braut sich über der Sommer-Idylle Unheil zusammen. Die EU will den Schutz des Badewassers verwässern, befürchten Umweltpolitiker. Auch die deutsche Regierung zeigte sich nach Informationen der Berliner Zeitung bei internen Beratungen der Union höchst unzufrieden mit Plänen für eine Neufassung der einschlägigen Vorschriften. Der Streit dreht sich um die Grenzwerte für zulässige Verunreinigungen mit Fäkalien.
weiter...
Jetzt aber braut sich über der Sommer-Idylle Unheil zusammen. Die EU will den Schutz des Badewassers verwässern, befürchten Umweltpolitiker. Auch die deutsche Regierung zeigte sich nach Informationen der Berliner Zeitung bei internen Beratungen der Union höchst unzufrieden mit Plänen für eine Neufassung der einschlägigen Vorschriften. Der Streit dreht sich um die Grenzwerte für zulässige Verunreinigungen mit Fäkalien.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 23. Jun, 20:48