Meldung weiterer Vogelschutzgebiete nutzt Mensch und Tier
Der Naturschutzbund NABU in Brandenburg begrüßt die gestrige Kabinettsentscheidung, 19 weitere Gebiete als Europäische Vogelschutzgebiete an die Europäische Union zu melden. Damit kommt das Land seinen Verpflichtungen aus der EU-Vogelschutzrichtlinie nach, die es eigentlich schon bis 1991 hätte erfüllen müssen. Die Ausweisung der Gebiete kam unter dem Druck eines laufenden Vertragsverletzungsverfahrens der EU gegen Deutschland zustande.
Wenig Verständnis zeigte Kirschey für die Widerstände gegen die Vogelschutzgebiete vor allem in der Uckermark. Aktuellen Statistiken zufolge ist die Zahl der Übernachtungen in der Uckermark in einem Jahr um 27,7 Prozent gestiegen, so stark wie nirgendwo sonst in Brandenburg. "Die Leute kommen doch wegen der tollen Natur in die Uckermark", so Kirschey. Die Vogelschutzgebiete werden die Entwicklung der Region nach Auffassung des NABU fördern und nicht behindern, wie manche Kreispolitiker befürchten.
weiter...
Wenig Verständnis zeigte Kirschey für die Widerstände gegen die Vogelschutzgebiete vor allem in der Uckermark. Aktuellen Statistiken zufolge ist die Zahl der Übernachtungen in der Uckermark in einem Jahr um 27,7 Prozent gestiegen, so stark wie nirgendwo sonst in Brandenburg. "Die Leute kommen doch wegen der tollen Natur in die Uckermark", so Kirschey. Die Vogelschutzgebiete werden die Entwicklung der Region nach Auffassung des NABU fördern und nicht behindern, wie manche Kreispolitiker befürchten.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 7. Jul, 21:55