Die Taubenschwänzchen sind wieder da
Im heißen Sommer vergangenen Jahres waren sie in ganz Deutschland so häufig zu sehn wie kaum zuvor und auch jetzt machen sich das Taubenschwänzchen und andere eigentlich südlich der Alpen beheimatete Wanderfalter wieder auf Richtung Norden. In Süddeutschland haben sich die Taubenschwänzchen bereits ausgebreitet, einzelne Tiere wurden auch schon in Nordhessen, NRW, Sachsen und Thüringen gesehen.
Die bisher nördlichste Beobachtung dieses Jahres stammt von Heidrun Schöning, Pressesprecherin des NABU Brandenburg. Ihr begegnete am Donnerstag (24.6.) ein Taubschwänzchen in ihrem Garten in Glindow, nahe Werder an der Havel: Der Schwirrsel-Sirrsel ist wieder da, so hat meine kleine Tochter das Taubenschwänzchen getauft. Wer Taubenschwänzchen oder andere Wanderfalter wie Admiral, Großer Fuchs, Distelfalter, Gammaeule oder Windenschwärmer sieht, kann seine Beobachtungen online im Portal sciene4you melden. Dort gibt es auch umfassende Informationen zu den gesuchten Arten.
weiter...
Die bisher nördlichste Beobachtung dieses Jahres stammt von Heidrun Schöning, Pressesprecherin des NABU Brandenburg. Ihr begegnete am Donnerstag (24.6.) ein Taubschwänzchen in ihrem Garten in Glindow, nahe Werder an der Havel: Der Schwirrsel-Sirrsel ist wieder da, so hat meine kleine Tochter das Taubenschwänzchen getauft. Wer Taubenschwänzchen oder andere Wanderfalter wie Admiral, Großer Fuchs, Distelfalter, Gammaeule oder Windenschwärmer sieht, kann seine Beobachtungen online im Portal sciene4you melden. Dort gibt es auch umfassende Informationen zu den gesuchten Arten.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 8. Jul, 12:53