Aus den Augen, aus dem Sinn
Zebrafinken können erkennen, ob zwei ihrer Artgenossen ein Paar sind oder als Singles leben. Bislang dachten Biologen, dass diese Form der sozialen Intelligenz auf Menschen und Affen beschränkt sei. Doch französischen Verhaltensforscher um Nicolas Mathevon von der Université Paris XI-Orsay zufolge sprechen die Fähigkeiten der in Australien heimischen kleinen Singvögel gegen diese Annahme. Wie die Wissenschaftler im Wissenschaftsmagazin Nature berichten, weckt der Anblick anderer Paare bei Zebrafinkenmännchen die Sehnsucht nach ihrer eigenen Partnerin.
Zebrafinkenpaare bleiben sich ein Leben lang treu. Wenn die Vögel in großen Schwärmen auf Futtersuche sind, rufen die Partner nacheinander, falls der Blickkontakt verloren geht. Zumindest die Weibchen, das konnten Verhaltensforscher nachweisen, erkennen dabei ihren Partner an dessen Zwitschern. In der Fachwelt ging man jedoch davon aus, dass Männchen diese Fähigkeit nicht besitzen.
weiter...
Zebrafinkenpaare bleiben sich ein Leben lang treu. Wenn die Vögel in großen Schwärmen auf Futtersuche sind, rufen die Partner nacheinander, falls der Blickkontakt verloren geht. Zumindest die Weibchen, das konnten Verhaltensforscher nachweisen, erkennen dabei ihren Partner an dessen Zwitschern. In der Fachwelt ging man jedoch davon aus, dass Männchen diese Fähigkeit nicht besitzen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 22. Jul, 15:35