Fischer wollen Kormoran-Nester zerstören
Die große Zahl der schwarzen, krächzenden und gefräßigen Kormorane an Brandenburger Seen beweist es: Die Fischbestände haben sich nach dem trockenen Sommer des Vorjahres wieder gut erholt. Vor allem an den Gewässern rund um Storkow und im Unteren Odertal bevölkern derzeit große Kolonien der unter Naturschutz stehenden Vögel die Ufer. Im ganzen Land wird die Zahl der Brutpaare auf rund 3000 geschätzt.
Da jedes Paar vier Jungvögel aufzieht, machen sich täglich rund 18000 Tiere auf die Jagd nach Fischen. Das ärgert die Fischer und Angler. Eberhard Renner, der Präsident des Landesfischereiverbandes, schätzt die von den Vögeln angerichteten Verluste auf bis zu eine halbe Million Euro. Er fordert deshalb eine stärkere Bekämpfung der Kormorane. Die genehmigten Abschüsse reichten nicht aus. Sie allein könnten das Problem nicht lösen. Es müssten die Eier in den Nestern aufgesammelt oder zerstört werden. Kormorane fressen mit Vorliebe Aal und andere schmackhafte Fischsorten.
Tagesspiegel
Da jedes Paar vier Jungvögel aufzieht, machen sich täglich rund 18000 Tiere auf die Jagd nach Fischen. Das ärgert die Fischer und Angler. Eberhard Renner, der Präsident des Landesfischereiverbandes, schätzt die von den Vögeln angerichteten Verluste auf bis zu eine halbe Million Euro. Er fordert deshalb eine stärkere Bekämpfung der Kormorane. Die genehmigten Abschüsse reichten nicht aus. Sie allein könnten das Problem nicht lösen. Es müssten die Eier in den Nestern aufgesammelt oder zerstört werden. Kormorane fressen mit Vorliebe Aal und andere schmackhafte Fischsorten.
Tagesspiegel
zebu (importiert durch zebu) - 5. Aug, 14:00