Schneller kündigen
Vom 1. September an gelten für Mieter in Eigentumswohnungen kürzere Schutzfristen
Berlins Mieter müssen nach Ansicht des Mietervereins damit rechnen, dass "die Spekulation mit Wohnraum" wieder zunimmt und die Zahl der Kündigungen steigen wird. Grund dafür ist eine Neuregelung beim Kündigungsschutz für Mietwohnungen, die in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden oder werden.
Bislang waren die Mieter nach dem Verkauf ihrer Wohnung vor Kündigungen wegen Eigenbedarfs gut geschützt. Weil Berlin als Gebiet mit gefährdeter Wohnungsversorgung eingestuft war, galt eine Kündigungssperrfrist von zehn Jahren. Vom 1. September an sieht es aber anders aus: dann verringert sich die Schutzfrist auf nur noch drei Jahre. Ausgenommen davon sind die vier Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Für sie hat der Senat eine Verordnung erlassen, die den Kündigungsschutz auf sieben Jahre verlängert - weil der Senat dort die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen als besonders gefährdet einstuft.
weiter...
Berlins Mieter müssen nach Ansicht des Mietervereins damit rechnen, dass "die Spekulation mit Wohnraum" wieder zunimmt und die Zahl der Kündigungen steigen wird. Grund dafür ist eine Neuregelung beim Kündigungsschutz für Mietwohnungen, die in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden oder werden.
Bislang waren die Mieter nach dem Verkauf ihrer Wohnung vor Kündigungen wegen Eigenbedarfs gut geschützt. Weil Berlin als Gebiet mit gefährdeter Wohnungsversorgung eingestuft war, galt eine Kündigungssperrfrist von zehn Jahren. Vom 1. September an sieht es aber anders aus: dann verringert sich die Schutzfrist auf nur noch drei Jahre. Ausgenommen davon sind die vier Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Für sie hat der Senat eine Verordnung erlassen, die den Kündigungsschutz auf sieben Jahre verlängert - weil der Senat dort die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen als besonders gefährdet einstuft.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 5. Aug, 21:46