Schlechte Aussichten für Wetterfrösche
Als am Dienstag die erste Blitzeis-Warnung laut wurden, da schrieb auf dem Telegrafenberg in Potsdam der Dienst habende Meteorologe in die Wetterkladde: Um 14.20 Uhr beginnt es zu schneien. 17.58 Uhr hageln Eiskörner vom Himmel. Der Regen beginnt genau acht Minuten später. Seit nunmehr 111 Jahren gibt es diese minutiösen Aufzeichnungen. Tag für Tag haben die Meteorologen aufgeschrieben, was sie am Himmel gesehen haben. Damit hat Potsdam neben der ununterbrochenen Messdaten-Reihe beispielsweise für Temperatur und Niederschlagsmenge auch die einzig existierende lückenlose Wetterbeobachtungsstudie der Welt.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 8. Jan, 14:14