Rettung aus der Tiefe?
Geophysiker Michael Schmidt von der Universität Zürich spricht von einem Puzzle. Für andere Forscher ist der Kohlenstoffkreislauf zwischen Atmosphäre, Weltmeeren und dem Erdboden schlicht ein Rätsel. Acht Milliarden Tonnen Kohlenstoff entstehen jedes Jahr durch die menschliche Zivilisation, der Großteil davon beim Verbrennen von Öl, Gas und Kohle. Aber nur 6,5 Milliarden Tonnen lassen sich später in Wasser, Boden und Atmosphäre nachweisen. Der Rest verschwindet. Wissenschaftler der Universität von Washington sind der Lösung des Kohlenstoff-Rätsels nun einen Schritt näher gekommen. Aber ihre kürzlich erschienene Studie wirft vor allem neue Fragen für die Klimaforschung auf.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 25. Jan, 18:22