Die Rohrdommel kehrt zurück
Sie pumpt ihren Hals mühevoll wie einen Dudelsack auf, um die Luft dann mit einem merkwürdigen langen Ton wieder auszustoßen. Dieser Klang, der an das Geräusch beim Blasen über einen Flaschenhals erinnert, hat der Rohrdommel den Beinamen Moorochse eingebracht.
Der Vogel ist vom Aussterben bedroht wo er aber lebt, ist die Natur intakt. Und in Brandenburg hat sie sich in den vergangenen drei Jahren immerhin in zwei Gegenden erheblich vermehrt. Mit erheblichen finanziellen Aufwand wurden im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und am Rambower Moor in der Westprignitz bei Lenzen frühere Eingriffe in die Landschaft wieder rückgängig gemacht. So verbesserte sich nicht nur der Lebensraum für die Vögel mit dem seltsamen Ruf. Die Erfahrungen, die bei diesen beiden Pilotprojekten gemacht wurden, sollen jetzt EU-weit genutzt werden.
weiter...
mehr...
Der Vogel ist vom Aussterben bedroht wo er aber lebt, ist die Natur intakt. Und in Brandenburg hat sie sich in den vergangenen drei Jahren immerhin in zwei Gegenden erheblich vermehrt. Mit erheblichen finanziellen Aufwand wurden im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und am Rambower Moor in der Westprignitz bei Lenzen frühere Eingriffe in die Landschaft wieder rückgängig gemacht. So verbesserte sich nicht nur der Lebensraum für die Vögel mit dem seltsamen Ruf. Die Erfahrungen, die bei diesen beiden Pilotprojekten gemacht wurden, sollen jetzt EU-weit genutzt werden.
weiter...
mehr...
zebu (importiert durch zebu) - 12. Jan, 21:39