Eine ganz seltene Art in der Wildnis
Für die 54 Millionen Hektar teils spektakulärer Natur, die Brasilien staatlich schützt, stehen nur knapp 1 500 Mann Überwachungspersonal zur Verfügung. Rein rechnerisch entfallen damit auf jeden einzelnen Wild- und Waldhüter gut 36 000 Hektar meist unerschlossenen und schwer zugänglichen Landes. "Der Kontrolleur gehört zu den ganz seltenen Arten" in Brasiliens Naturschutzgebieten, schreibt die Zeitschrift Veja in ihrer neuesten Ausgabe. Paradoxerweise gehöre Brasilien zwar zu den Staaten, die mit am eifrigsten Naturreserven ausweisen, gleichzeitig aber auch zu den Ländern, die sich am wenigsten um ihre Schätze kümmern. Die sich jährlich wiederholenden Brände in bestimmten Nationalparks etwa wären durch verstärkte Überwachung zu vermeiden. Aber oft können die Überwachungsbeamten den Zerstörungsprozess lediglich anhand der Satellitenfotos verfolgen.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 11. Feb, 21:40