Völker, riecht die Signale!
Die Ameisenspäherin hat Glück. Einen solchen Fund macht sie hier im Südwesten der USA nicht alle Tage. Gerade mal fünf Meter weit ist sie durchs Gelände gewandert, da stößt sie plötzlich auf ein Häufchen zusammengewehter Pflanzensamen.
Eile tut Not, denn in der Halbwüste, in der die Ernteameise lebt, ist Futter nicht üppig. Die Konkurrenz um den Fund ist groß, die Aggressivität der Ameisen hoch. Wie Bert Hölldobler, Ameisenforscher von der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg, festgestellt hat, kann es zu heftigen Konfrontationen mit vielen Toten kommen, sobald sich zwei Ameisenvölker begegnen.
weiter...
Eile tut Not, denn in der Halbwüste, in der die Ernteameise lebt, ist Futter nicht üppig. Die Konkurrenz um den Fund ist groß, die Aggressivität der Ameisen hoch. Wie Bert Hölldobler, Ameisenforscher von der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg, festgestellt hat, kann es zu heftigen Konfrontationen mit vielen Toten kommen, sobald sich zwei Ameisenvölker begegnen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 18. Feb, 21:40