Langzeitstudenten in Berlin müssen zahlen
Langzeitstudenten in Berlin müssen vom Sommersemester 2005 an Studiengebühren bezahlen. Dies hat der Berliner Senat am Dienstag beschlossen. Pro Semester sollen Studenten, die 15 oder mehr Semester studieren, dann 500 Euro bezahlen. Diese Regelung wird bis zur Einführung des so genannten Studienkontenmodells gelten, das der Senat ab dem Jahr 2007 an allen Berliner Hochschulen einführen will.
Der rot-rote Senat erwartet von den Studiengebühren für Langzeitstudenten Einnahmen von 20 Millionen Euro für das Jahr 2005. Zehn Millionen Euro sollen den Hochschulen zu Gute kommen, die andere Summe hat die Landesregierung bereits als Einnahme in den Doppelhaushalt für die Jahre 2004 und 2005 eingestellt. In der PDS-Fraktion gibt es aber nach wie vor Widerstand gegen die Studiengebühren.
Berliner Zeitung
Senat beschließt Einführung von Studiengebühren / Die PDS will erst am 4. April darüber beraten
weiter...
mehr...
Berlins neuer Wissenschaftsstaatssekretär ist für Studienkonten
weiter...
Senat beschließt Studiengebühren für Langzeitstudis
weiter...
Es gibt noch keine Langzeitstudiengebühren PDS-Wissenschaftssenator Flierl kämpft für Studienkonten
weiter...
Ab dem 15. Semester sollen 500 Euro Studiengebühren erhoben werden. Wissenschaftssenator Flierl: Letztes Wort hat die PDS
weiter...
Gebühren sollen ewigen Studenten Beine machen. Aber es gibt viele Gegner an den Unis und in der Politik
weiter...
Die Langzeitgebühr löst nicht die Probleme der Unis
Berlins Übergangsmodell ist ein falscher Einstieg in die geplanten Studienkonten, sagt Hochschulberater Frank Ziegele
weiter...
Studieren mit Konto: So gehts
weiter...
Der rot-rote Senat erwartet von den Studiengebühren für Langzeitstudenten Einnahmen von 20 Millionen Euro für das Jahr 2005. Zehn Millionen Euro sollen den Hochschulen zu Gute kommen, die andere Summe hat die Landesregierung bereits als Einnahme in den Doppelhaushalt für die Jahre 2004 und 2005 eingestellt. In der PDS-Fraktion gibt es aber nach wie vor Widerstand gegen die Studiengebühren.
Berliner Zeitung
Senat beschließt Einführung von Studiengebühren / Die PDS will erst am 4. April darüber beraten
weiter...
mehr...
Berlins neuer Wissenschaftsstaatssekretär ist für Studienkonten
weiter...
Senat beschließt Studiengebühren für Langzeitstudis
weiter...
Es gibt noch keine Langzeitstudiengebühren PDS-Wissenschaftssenator Flierl kämpft für Studienkonten
weiter...
Ab dem 15. Semester sollen 500 Euro Studiengebühren erhoben werden. Wissenschaftssenator Flierl: Letztes Wort hat die PDS
weiter...
Gebühren sollen ewigen Studenten Beine machen. Aber es gibt viele Gegner an den Unis und in der Politik
weiter...
Die Langzeitgebühr löst nicht die Probleme der Unis
Berlins Übergangsmodell ist ein falscher Einstieg in die geplanten Studienkonten, sagt Hochschulberater Frank Ziegele
weiter...
Studieren mit Konto: So gehts
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 24. Feb, 19:51