Der Feldhase - heiterer Osterbrauch und harte Realität
Der Feldhase gehört zum Frühling und erinnert an die Kindheit. Wenn das erste Grün sprießt und die Frühlingsblumen aufblühen, bringt er traditionell die Ostereier, ein Brauch, der vermutlich im 17. Jahrhundert im Elsass entstand und durchaus einen plausiblen Hintergrund hat: Zur Osterzeit sind die eigentlich dämmerungs- und nachtaktiven Tiere besonders präsent und können sogar tagsüber bei wilden Verfolgungsjagden, die zum Paarungsritual gehören, beobachtet werden. Feldhasen bringen schon sehr zeitig im Jahr Nachwuchs zur Welt und galten daher seit Jahrhunderten als Fruchtbarkeits- und Auferstehungssymbol. Soweit das Brauchtum rund um den Osterhasen. Die Wirklichkeit des Feldhasen sieht leider anders aus.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 12. Mär, 12:15