Wenn der Storch kommt
Ein genetisches Programm lässt die Zugvögel den langen Weg finden. Wegen der Klimaerwärmung bleiben die Winterflüchtlinge vielleicht bald hier.
Frühlingsluft schnuppern, heißt das Programm der nächsten Tage. Das winterliche Bollwerk über Mitteleuropa ist endlich bezwungen. Als Vorboten des Frühlings sind die ersten Kraniche aus Spanien an der Küste Vorpommerns bereits eingetroffen. Knapp 200 Vögel suchten Mitte der Woche auf den Feldern schon nach Nahrung.
Die Region zwischen Rügen, dem Festland und Darß gilt als größtes Kranich-Rastgebiet Zentraleuropas. Bis zu 80000 Vögel legen hier pro Saison einen Zwischenstopp auf ihrem rund 3000 Kilometer langen Flug zwischen Spanien und Skandinavien ein. Im Frühjahr machen manchmal 8000 Vögel zeitgleich Rast und bieten mit ihren Balztänzen ein imposantes Naturschauspiel.
weiter...
Frühlingsluft schnuppern, heißt das Programm der nächsten Tage. Das winterliche Bollwerk über Mitteleuropa ist endlich bezwungen. Als Vorboten des Frühlings sind die ersten Kraniche aus Spanien an der Küste Vorpommerns bereits eingetroffen. Knapp 200 Vögel suchten Mitte der Woche auf den Feldern schon nach Nahrung.
Die Region zwischen Rügen, dem Festland und Darß gilt als größtes Kranich-Rastgebiet Zentraleuropas. Bis zu 80000 Vögel legen hier pro Saison einen Zwischenstopp auf ihrem rund 3000 Kilometer langen Flug zwischen Spanien und Skandinavien ein. Im Frühjahr machen manchmal 8000 Vögel zeitgleich Rast und bieten mit ihren Balztänzen ein imposantes Naturschauspiel.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 13. Mär, 20:42