Schmetterlinge auf dem Sinkflug
In England sterben auch Vögel und Pflanzen schneller aus als gedacht
In mühsamer Kleinarbeit und über 50Jahre hinweg haben 20000 Naturforscher die Entwicklung der Artenvielfalt in England verfolgt. Die Auswertung der Daten bestätigt erstmals, was Naturschützer schon längst vermutet haben: Englands Schmetterlinge, Vögel und Pflanzen schwinden dahin. Über 70 Prozent der Schmetterlingsarten flattern in vielen Gegenden immer seltener. Die Hälfte der untersuchten Vogelarten und über ein Viertel der Pflanzenspezies kommen in immer weniger Regionen vor. Einige Arten wie der schwarzgefleckte Bläuling (Maculinea arion) müssen in England inzwischen als ausgestorben gelten.
weiter...
In mühsamer Kleinarbeit und über 50Jahre hinweg haben 20000 Naturforscher die Entwicklung der Artenvielfalt in England verfolgt. Die Auswertung der Daten bestätigt erstmals, was Naturschützer schon längst vermutet haben: Englands Schmetterlinge, Vögel und Pflanzen schwinden dahin. Über 70 Prozent der Schmetterlingsarten flattern in vielen Gegenden immer seltener. Die Hälfte der untersuchten Vogelarten und über ein Viertel der Pflanzenspezies kommen in immer weniger Regionen vor. Einige Arten wie der schwarzgefleckte Bläuling (Maculinea arion) müssen in England inzwischen als ausgestorben gelten.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 18. Mär, 20:38