Junge Vögel sind meist nicht verlassen
Der kleine Waldkauz, den Stationsleiter Siegfried Prinz täglich mehrmals zu füttern hat, ist etwa sechs Wochen alt und wurde ihm vor einigen Wochen aus der Umgebung von Graz gebracht. Spaziergänger hatten ihn gefunden und mitgenommen. Und weil man schließlich daheim mit einem Waldkauz nicht viel anfangen kann, landete er im Brucker Naturschutzzentrum.
Für Prinz ist das im Frühjahr mühsam: "Ich krieg' täglich Anrufe aus der ganzen Steiermark. Die Leute finden junge Vögel, meist unter Bäumen oder auf Waldwiesen, und wissen nicht, was sie damit tun sollen."
Die Antwort des ausgebildeten Tierpflegers ist immer die selbe: "Lassen sie das Tier, wo es ist. Die Eltern sind gerade auf Nahrungssuche und kommen mit Sicherheit wieder zurück."
weiter...
Für Prinz ist das im Frühjahr mühsam: "Ich krieg' täglich Anrufe aus der ganzen Steiermark. Die Leute finden junge Vögel, meist unter Bäumen oder auf Waldwiesen, und wissen nicht, was sie damit tun sollen."
Die Antwort des ausgebildeten Tierpflegers ist immer die selbe: "Lassen sie das Tier, wo es ist. Die Eltern sind gerade auf Nahrungssuche und kommen mit Sicherheit wieder zurück."
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 6. Apr, 13:36