Flotte Flitzer fliegen mit falschen Federn
Es war ein hartes Jahr - für alle Beteiligten. Die Frankfurter Tierärztin Christiane Haupt, Gründerin der Deutschen Gesellschaft für Mauersegler und seit vielen Jahren Betreiberin einer privaten Sanitätsstation für verunglückte Luftflitzer, hatte in der Sommersaison mit 522 dieser Tiere so viel zu tun wie nie zuvor; die Mauersegler litten unsäglich unter der Hitze. Jungtiere stürzten sich ohne ausreichende Flugerfahrung aus den Nestern, weil sich unter den Dächern alter Gemäuer die Luft auf 60 bis 70 Grad staute. Und weil es zu wenig Insekten gab, führte Eiweißmangel zu erheblichen Mängeln am Federkleid. Verkümmerte Schwungfedern aber sind für Apus apus gleich bedeutend wie blockierte Lenkung und Bremsen für Porschefahrer.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 15. Nov, 18:57