Hunde-Dolmetscher
"Bowlingual" kann die Emotionen der Vierbeiner analysieren und in Worte übersetzen. Zu diesem Zweck wird die bellende Stimme des Hundes mit Hilfe eines am Halsband befestigten kleinen Mikrofons zunächst aufgezeichnet.
Das "Bowlingual" genannte Empfangsgerät, das von der Form her einem Mobiltelefon ähnelt, analysiert das Kläffen und klassifiziert es in sechs Gefühlskategorien wie traurig, fordernd, froh oder wütend.
Dann sucht es aus 200 gespeicherten Phrasen und Worten wie zum Beispiel "Ich habe genug" oder "Mir ist fad, lass uns ein bisschen spielen" den passenden Begriff aus und zeigt ihn entweder auf einem LCD-Bildschirm an oder "erzählt" es dem Herrchen.
weiter...
Das "Bowlingual" genannte Empfangsgerät, das von der Form her einem Mobiltelefon ähnelt, analysiert das Kläffen und klassifiziert es in sechs Gefühlskategorien wie traurig, fordernd, froh oder wütend.
Dann sucht es aus 200 gespeicherten Phrasen und Worten wie zum Beispiel "Ich habe genug" oder "Mir ist fad, lass uns ein bisschen spielen" den passenden Begriff aus und zeigt ihn entweder auf einem LCD-Bildschirm an oder "erzählt" es dem Herrchen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 28. Apr, 10:59