Platz für seltene Pflanzen und Tiere: Naturschutzgebiet Lutter rückt näher
Ein Naturschutzprojekt von gesamtstaatlich-repräsentativer Bedeutung geht seiner Vollendung entgegen. Das seit 1989 laufende Lutter-Projekt ist weitgehend abgeschlossen, im kommenden Jahr soll das Naturschutzgebiet Lutter ausgewiesen werden. Eine Verordnung regelt, was künftig in dem Gebiet erlaubt oder verboten ist. Der Entwurf liegt zurzeit öffentlich aus.
Wir haben da was ganz Tolles geschaffen, es lohnt sich, das anzuschauen, schwärmt Andreas Thiess vom Amt für Umwelt und ländlichen Raum beim Landkreis Celle. Der oberste Naturschützer im Kreis spricht vom Naturschutzgebiet Lutter, das voraussichtlich im kommenden Frühjahr ausgewiesen wird.
1989 begannen die Arbeiten am Lutterprojekt, seit gestern liegt der Entwurf der Verordnung über das Naturschutzgebiet Lutter der Bezirksregierung Lüneburg in den Rathäusern Eschede und Lachendorf für einen Monat öffentlich aus. Jedermann kann Bedenken vortragen, berechtigte Forderungen werden in den Entwurf noch eingearbeitet, so Thiess.
weiter...
Wir haben da was ganz Tolles geschaffen, es lohnt sich, das anzuschauen, schwärmt Andreas Thiess vom Amt für Umwelt und ländlichen Raum beim Landkreis Celle. Der oberste Naturschützer im Kreis spricht vom Naturschutzgebiet Lutter, das voraussichtlich im kommenden Frühjahr ausgewiesen wird.
1989 begannen die Arbeiten am Lutterprojekt, seit gestern liegt der Entwurf der Verordnung über das Naturschutzgebiet Lutter der Bezirksregierung Lüneburg in den Rathäusern Eschede und Lachendorf für einen Monat öffentlich aus. Jedermann kann Bedenken vortragen, berechtigte Forderungen werden in den Entwurf noch eingearbeitet, so Thiess.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 27. Dez, 13:12