Starke Böe für Windkraftanlagen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen der Frage nach, warum Deutschland Weltmeister bei der Windenergie ist. Wenn sich Deutschland wie kürzlich auf der Klimaschutzkonferenz der Vereinten Nationen in Buenos Aires als Vorreiter beim Verringern des Treibhausgas-Ausstoßes bezeichnet, wird als wichtiger Faktor fast immer die Windenergie genannt.
In mehr als 16.000 dieser modernen Windmühlen ist am Ende des Jahres 2004 mit knapp 16.000 Megawatt fast die gleiche Leistung installiert wie in den zur gleichen Zeit noch betriebenen 19 deutschen Kernkraftwerken mit 19.400 Megawatt. Zwar liefern die Windräder im Gegensatz zu einem Atommeiler nicht kontinuierlich Strom, sondern stellen bei Flaute oder Sturm ihre Arbeit ein. Aber immerhin wurde mit den 2003 eingespeisten 19 Terawattstunden Windenergie 3,7 Prozent des deutschen Nettostromverbrauchs geliefert, theoretisch hätte damit Berlin komplett versorgt werden können.
weiter...
mehr...
In mehr als 16.000 dieser modernen Windmühlen ist am Ende des Jahres 2004 mit knapp 16.000 Megawatt fast die gleiche Leistung installiert wie in den zur gleichen Zeit noch betriebenen 19 deutschen Kernkraftwerken mit 19.400 Megawatt. Zwar liefern die Windräder im Gegensatz zu einem Atommeiler nicht kontinuierlich Strom, sondern stellen bei Flaute oder Sturm ihre Arbeit ein. Aber immerhin wurde mit den 2003 eingespeisten 19 Terawattstunden Windenergie 3,7 Prozent des deutschen Nettostromverbrauchs geliefert, theoretisch hätte damit Berlin komplett versorgt werden können.
weiter...
mehr...
zebu (importiert durch zebu) - 17. Jan, 14:04