Schimpansen beweisen Familiensinn
Guten Freunden gönnt man unverdientes Glück eher als Fremden. Das gilt auch unter Schimpansen, hat ein amerikanisches Forschertrio entdeckt.
Wurden die Tiere für die gleiche Leistung unterschiedlich belohnt, reagierten sie deutlich nachsichtiger, wenn sie ihr ganzes Leben lang in einer Gruppe mit dem begünstigten Artgenossen gelebt hatten.
"Menschliche Entscheidungen hängen häufig von Gefühlen und von den anderen Beteiligten ab", erläutert Sarah Brosnan von der Emory University in Atlanta, Georgia. Das Verhalten der Schimpansen lasse vermuten, dass diese Variabilität die Anpassung an verschiedene Ausgangslagen ermögliche. "Es gibt nicht eine einzige, in allen Situationen optimale Reaktion. Vielmehr spielt das soziale Umfeld eine gewichtige Rolle."
weiter...
Wurden die Tiere für die gleiche Leistung unterschiedlich belohnt, reagierten sie deutlich nachsichtiger, wenn sie ihr ganzes Leben lang in einer Gruppe mit dem begünstigten Artgenossen gelebt hatten.
"Menschliche Entscheidungen hängen häufig von Gefühlen und von den anderen Beteiligten ab", erläutert Sarah Brosnan von der Emory University in Atlanta, Georgia. Das Verhalten der Schimpansen lasse vermuten, dass diese Variabilität die Anpassung an verschiedene Ausgangslagen ermögliche. "Es gibt nicht eine einzige, in allen Situationen optimale Reaktion. Vielmehr spielt das soziale Umfeld eine gewichtige Rolle."
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 27. Jan, 14:35