Zählebiger Ozonkiller
Obwohl der Ozonkiller Trichlorethan in Europa schon seit neun Jahren weitgehend verboten ist, gelangen davon noch immer erhebliche Mengen in die Luft. Ein internationales Forscherteam präsentiert im Wissenschaftsjournal Nature Daten, denen zufolge in den europäischen Ländern statt der eigentlich pro Jahr erwarteten 100 Tonnen Trichlorethan jährlich etwa 300 bis 3 400 Tonnen emittiert werden.
Die Forscher vermuten, dass der Stoff entweder aus Deponien entweicht oder dass einige Firmen Trichlorethan gehortet haben und illegal weiterhin in kleinen Mengen einsetzen. Die Chemikalie wird als Lösungsmittel und zum Reinigen von Metallteilen verwendet. Sie ist äußerst langlebig und steigt in der Atmosphäre bis in die Höhe der Ozonschicht auf.
weiter...
Die Forscher vermuten, dass der Stoff entweder aus Deponien entweicht oder dass einige Firmen Trichlorethan gehortet haben und illegal weiterhin in kleinen Mengen einsetzen. Die Chemikalie wird als Lösungsmittel und zum Reinigen von Metallteilen verwendet. Sie ist äußerst langlebig und steigt in der Atmosphäre bis in die Höhe der Ozonschicht auf.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 3. Feb, 14:50