Wetterfrösche wollen sich bessern
Für die Einwohner der südenglischen Stadt Reading gehört er seit jeher zum Alltag: der Regen. Die Meteorologen am Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW), das am Rand der Stadt liegt, haben sich für den Niederschlag hingegen bislang wenig interessiert. Denn in ihren Prognosemodellen war kein Platz für eine Zahl, die ausdrückt, dass zum Beispiel über Reading gerade ein kräftiger Schauer niedergeht.
Bei den meisten meteorologischen Instituten weltweit - auch beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach - ist das nicht anders. Fast überall benutzen Meteorologen Computermodelle, die Wettervorhersagen nur aus Satellitenbildern und relativ einfach zu messenden Daten wie Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchte erstellen.
weiter...
Bei den meisten meteorologischen Instituten weltweit - auch beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach - ist das nicht anders. Fast überall benutzen Meteorologen Computermodelle, die Wettervorhersagen nur aus Satellitenbildern und relativ einfach zu messenden Daten wie Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchte erstellen.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 3. Feb, 21:34