Warum hält es die Meise auch im Winter hier aus?
An Meisenknödeln wird in diesen Tagen viel gepickt. Meisen, Buchfinken oder Spatzen, die den Winter in unseren Breiten verbringen, machen sich über die Mischung aus Rinder- und Hammeltalg, aus Samen und Körnern her. Blaumeisen oder Kohlmeisen lassen auch eine gehaltvolle Erdnussmischung nicht unberührt am Futterhäuschen hängen.
Diese Art von Winterfutter ist ihnen hoch willkommen. Die Vögel, die wirklich auf Insekten oder Fische angewiesen sind, müssen im Winter in andere Gebiete ausweichen, sagt Peter H. Becker, stellvertretender Leiter des Instituts für Vogelforschung in Wilhelmshaven. Die Standvögel dagegen bleiben trotz der widrigen Verhältnisse hier. Sie gleichen die Nahrungsmittelknappheit an Insekten im Winter notgedrungen mit Samen und Nüssen aus, sagt der Ornithologe.
weiter...
Diese Art von Winterfutter ist ihnen hoch willkommen. Die Vögel, die wirklich auf Insekten oder Fische angewiesen sind, müssen im Winter in andere Gebiete ausweichen, sagt Peter H. Becker, stellvertretender Leiter des Instituts für Vogelforschung in Wilhelmshaven. Die Standvögel dagegen bleiben trotz der widrigen Verhältnisse hier. Sie gleichen die Nahrungsmittelknappheit an Insekten im Winter notgedrungen mit Samen und Nüssen aus, sagt der Ornithologe.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 8. Feb, 21:34