Keine Tour auf Kosten der Natur
Über zehn Jahre konnten sie nicht miteinander: Kletterer und Naturschützer. Heftig stritten die Ökologen für eine strengen Schutz der Felsen. Die Klettersportler hielten die Forderungen der Umweltschützer für überzogen und kämpften für die Freigabe lohnender Kletterwände. Ausgelöst wurde der Konflikt durch das Biotopschutzgesetz. Das Gesetz stellt Felsen grundsätzlich unter Schutz. Das sollte seltene Fauna und Flora schonen. In den Wänden nisten Wanderfalken, Kolkraben und Uhus. Ausnahmeregelungen der Landratsämter erlaubten den Zugang zu bestimmten Felsen.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 15. Feb, 14:21