Der Märker geht, der Mink kommt
Die Menschen werden aus den dünn besiedelten Randregionen Brandenburgs abwandern dafür kehren Wildtiere wie die Wölfe zurück. Die Natur erobert verloren gegangenes Terrain zurück, prophezeien Forscher wie der Demografie-Experte Steffen Kröhnert vom Berlin-Institut für Bevölkerung. Als Beispiel führte er die Wiederansiedlung von Wölfen in der Niederlausitz an. Anders als die Menschen der Region verfügen sie über ausreichend Nachwuchs, so dass der Bestand als gesichert gilt.
Neben Wölfen hätten auch andere Tier- und Pflanzenarten, denen in den vergangenen Jahrzehnten der Lebensraum genommen wurde, eine Chance zurückzukehren. Und es gibt sogar tierische Neusiedler wie beispielsweise den Mink. Der amerikanische Verwandte des Nerzes kam einst über den Atlantik und wurde vor allem in Pelztierzuchtfarmen der DDR gehalten. Inzwischen hat der Mink einen festen Platz im Gewässernetz von Oder, Spree und Havel erobert.
weiter...
Neben Wölfen hätten auch andere Tier- und Pflanzenarten, denen in den vergangenen Jahrzehnten der Lebensraum genommen wurde, eine Chance zurückzukehren. Und es gibt sogar tierische Neusiedler wie beispielsweise den Mink. Der amerikanische Verwandte des Nerzes kam einst über den Atlantik und wurde vor allem in Pelztierzuchtfarmen der DDR gehalten. Inzwischen hat der Mink einen festen Platz im Gewässernetz von Oder, Spree und Havel erobert.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 27. Feb, 20:51