Gefährlicher Staub
Sie sind nur unter dem Mikroskop zu erkennen und trotzdem ein Riesenproblem: feinste Staubpartikel, die durch die Luft schweben. Die größten von ihnen haben einen Durchmesser von einem Zehntel Millimeter, so dick wie das menschliche Haar. Die kleinsten bringen es auf weniger als ein Hundertstel des Haares. Diese ultrafeinen Teilchen können durch die Atemluft bis tief in die Lungen und sogar in die Blutgefäße vordringen und schwere Erkrankungen verursachen: chronische Lungenentzündungen zum Beispiel, Krebs oder Herzprobleme.
Und obwohl die Luftverschmutzung allgemein zurückgeht, steigt die Belastung mit dem gefährlichen Staub immer weiter an und damit auch die Gefahr für die Gesundheit. Das hat nun auch Ärzte alarmiert: Die am kommenden Mittwoch im Kongresscenter am Alexanderplatz beginnende Jahrestagung von rund 3000 deutschen Lungenärzten fordert unter dem Motto Berliner Luft Raum mehr Anstrengungen der Politiker im Kampf gegen die trübe Gefahr.
weiter...
Und obwohl die Luftverschmutzung allgemein zurückgeht, steigt die Belastung mit dem gefährlichen Staub immer weiter an und damit auch die Gefahr für die Gesundheit. Das hat nun auch Ärzte alarmiert: Die am kommenden Mittwoch im Kongresscenter am Alexanderplatz beginnende Jahrestagung von rund 3000 deutschen Lungenärzten fordert unter dem Motto Berliner Luft Raum mehr Anstrengungen der Politiker im Kampf gegen die trübe Gefahr.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 10. Mär, 20:42