Innenstädte als urbane Freizeit- und Erlebnisräume
Die Innenstadt ist traditionell zentraler Standort für kulturelle Einrichtungen, Gastronomie und Unterhaltung. Doch auch nicht-kommerzielle Nutzungen in der Freizeit übernehmen wichtige soziale und kommunikative Funktionen. Der Stadtbummel, die Ruhepause in der Grünanlage oder das Flanieren tragen zur Urbanität und zur Attraktivität der Innenstadt bei und machen sie teils sogar erst aus. Insofern ist die Freizeit- und Kulturorientierung auch kein neues Thema für die Innenstädte. Neu ist das aktive Aufgreifen von Freizeit, Kultur und Städtetourismus als Entwicklungsstrategie im Stadt- und Citymarketing.
weiter...
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 5. Apr, 15:45