Flexible Tropen-Arten
Tiere und Pflanzen leben in engen Wechselbeziehungen miteinander, wovon oft beide profitieren. Insekten etwa bestäuben Pflanzen und erhalten dafür Nektar, Vögel tun sich an Früchten gütlich und tragen so zur Verbreitung von Samen bei. Manche Arten haben sich dabei auf wenige Pflanzen spezialisiert, andere nutzen als Generalisten viele Nahrungsquellen. Ersteres gilt als wichtige Erklärung für die hohe Artenvielfalt in den Tropen: Die Veränderungen, die eine Anpassung an bestimmte Nahrungsquellen mit sich bringt, können im Lauf der Evolution zur Bildung neuer Spezies führen. Nun deutet eine Studie aber darauf hin, dass sich die tropische Vielfalt so einfach nicht erklären lässt.
NZZ/online
Ricotimi - 27. Sep, 10:16