Vögel auf Wiesen und Äcker werden seltener
Die Vogelbestände auf landwirtschaftlichem Gebiet haben in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Die Schweizerische Vogelwarte beziffert laut einer Mitteilung den Rückgang von Kiebitz, Feldlerche und Braunkehlchen auf je 20 Prozent. Grund dafür sei die intensive Nutzung durch die Landwirtschaft, die die Nahrungsgrundlage vieler Vogelarten und Brutplätze vernichte. Die Vogelwarte hofft auf die neue Agrarpolitik 2014–2017 des Bundesrats, bei der mehr Direktzahlungen für Leistungen zugunsten der Umwelt geplant sind.
Ricotimi - 15. Apr, 09:42