Flamingos mit Make-up
Viele Vogelarten fallen durch ein buntes Gefieder auf. Es dient der Arterkennung, aber auch der Signalisation von Alter, Geschlecht und Ranghöhe. In der Regel sind die Farben den Vögeln angeboren. Doch es gibt auch Vögel, die eine Art Kosmetikum benutzen: Sie tragen Farbstoffe auf die Federn auf. So etwa der Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus). Die rote Farbe seiner Federn ist ein Carotinoid, das er aus der Nahrung aufnimmt, von kleinen Krebsen und Algen, die er aus dem Wasser filtert. Ohne weiteres Dazutun verfärben sich die Federn erwachsener Flamingos rötlich. Allerdings können die Vögel ihre Farbe noch intensivieren, indem sie das Sekret ihrer Bürzeldrüse mit dem Schnabel auf den Federn verreiben. Auch der rote Farbstoff dieses Sekrets stammt aus der Nahrung.
Weiter…
Weiter…
Ricotimi - 21. Apr, 09:03