Arbeit mit Biss
Gut, dass es sie nicht in deutschen Arbeitsämtern gibt. Feldwespen verfügen nämlich über eine rabiate Art, Artgenossinnen zu neuen Aufgaben zu motivieren: sie beißen.
Der amerikanische Biologe Sean O'Donnell hat diese Praxis entdeckt, als er mehrere Feldwespenvölker in Costa Rica beobachtete. Fehlen dem Volk beispielsweise Arbeiterinnen für die Futtersuche, rekrutieren die zuständigen Wespen durch wiederholtes Anknabbern ausgewählter Artgenossinnen neue Helferinnen für diese Aufgabe. Wer wen beißen darf und wie die gebissenen ausgewählt werden, kann O'Donnell noch nicht sagen. Über seine Arbeit berichtet der Forscher von der Universität von Washington in Seattle in der Fachzeitschrift "Animal Behaviour" (Bd. 71, S. 709).
weiter...
Der amerikanische Biologe Sean O'Donnell hat diese Praxis entdeckt, als er mehrere Feldwespenvölker in Costa Rica beobachtete. Fehlen dem Volk beispielsweise Arbeiterinnen für die Futtersuche, rekrutieren die zuständigen Wespen durch wiederholtes Anknabbern ausgewählter Artgenossinnen neue Helferinnen für diese Aufgabe. Wer wen beißen darf und wie die gebissenen ausgewählt werden, kann O'Donnell noch nicht sagen. Über seine Arbeit berichtet der Forscher von der Universität von Washington in Seattle in der Fachzeitschrift "Animal Behaviour" (Bd. 71, S. 709).
weiter...
zebu (importiert durch kantel) - 30. Mär, 12:12