Die Gefahr lauert im Gras
Regungslos lauert die Zecke im Gras. Sie wartet auf eine Maus, auf ein Reh oder einen Menschen, der sie vom Halm abstreift. Dann kann ihre Suche nach einer Stelle zum Blutsaugen beginnen. Bevorzugt dort, wo die Haut wärmer, ein wenig feucht und dünn ist, schlägt das Tierchen zu - in den Kniekehlen, den Achselhöhlen oder der Leisten- und Genitalregion.
Ein Zeckenstich kann für einen Menschen gefährlich sein, wenn im Speichel des Parasiten Krankheitserreger enthalten sind. Die Bakterieninfektion Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, zählen zu den bekanntesten Krankheiten, die Zecken übertragen.
Vor allem die FSME, die bevorzugt in der wärmeren Jahreszeit auftritt, ist seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Im vergangenen Jahr infizierte das FSME-Virus in Deutschland 432 Menschen. Nach Angaben des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) waren das 158 Fälle mehr als im Vorjahr. Zugleich handelte es sich um die höchste Patientenzahl seit Einführung der Meldepflicht für FSME-Erkrankungen im Jahr 2001.
weiter...
Ein Zeckenstich kann für einen Menschen gefährlich sein, wenn im Speichel des Parasiten Krankheitserreger enthalten sind. Die Bakterieninfektion Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, zählen zu den bekanntesten Krankheiten, die Zecken übertragen.
Vor allem die FSME, die bevorzugt in der wärmeren Jahreszeit auftritt, ist seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Im vergangenen Jahr infizierte das FSME-Virus in Deutschland 432 Menschen. Nach Angaben des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) waren das 158 Fälle mehr als im Vorjahr. Zugleich handelte es sich um die höchste Patientenzahl seit Einführung der Meldepflicht für FSME-Erkrankungen im Jahr 2001.
weiter...
zebu (importiert durch kantel) - 31. Mär, 20:03