Wasserwanzen regulieren ihren Auftrieb mit einer Luftblase
Die zu den Wasserwanzen gehörenden Rückenschwimmer halten sich beim Tauchen wie ein Taucher auf konstanter Höhe im Wasser. Ähnlich wie bei einer so genannten Tarierweste, die der Taucher mit Luft befüllen kann, um seinen Auftrieb zu regulieren, nutzen die Insekten eine Luftblase, die sie an der Wasseroberfläche einsammeln. Aus dieser Blase beziehen sie Luft, und damit das Volumen der Blase während des Tauchgangs konstant bleibt, füllen sie diese immer wieder mit Sauerstoff aus einem speziellen Speicher in ihrem Körper auf. Dazu haben die Insekten eine in der Tierwelt einzigartige Methode entwickelt: Sie speichern den Sauerstoff in dem Eiweiß Hämoglobin, das auch bei warmblütigen Tieren das Gas im Blut durch den Körper transportiert.
Weiter...
Weiter...
zebu - 11. Mai, 13:38