Projekt "Tropenhaus mit Aquakultur Frutigen"
Der Lötschberg-Basistunnel, der mit einer Länge von 34.6 km die Schweizerischen Alpen zwischen Frutigen im Berner Oberland und Raron im Wallis quert, drainiert auf seiner Nordseite dauerhaft rund 150 bis 200 Liter pro Sekunde warmes Bergwasser mit einer Temperatur von 18 bis 22 Grad Celsius.
Als Alternative zur künstlichen Abkühlung bzw. zur Nutzung von Gebäudeheizungen wurde durch die Firmen Emch+Berger AG Bern und seecon gmbh, Luzern, das Projekt "Tropenhaus mit Aquakultur Frutigen" entwickelt, welches vorsieht, das Bergwasser für die Produktion von tropischen Früchten und die Aufzucht von wärmeliebenden Fischen zu verwenden.
Infos: http://www.tropenhaus-frutigen.ch/
Als Alternative zur künstlichen Abkühlung bzw. zur Nutzung von Gebäudeheizungen wurde durch die Firmen Emch+Berger AG Bern und seecon gmbh, Luzern, das Projekt "Tropenhaus mit Aquakultur Frutigen" entwickelt, welches vorsieht, das Bergwasser für die Produktion von tropischen Früchten und die Aufzucht von wärmeliebenden Fischen zu verwenden.
Infos: http://www.tropenhaus-frutigen.ch/
zebu - 16. Mai, 15:13