Infoservice zu Wildschwein + Co.
Neues Wildtiertelefon bei den Berliner Forsten
Für alle Themen im Zusammenhang mit Wildtieren in der Stadt, insbesondere Wildschweinen, aber auch Rehen, Füchsen, Mardern, Waschbären und anderen stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Forsten als Ansprechpartner zur Verfügung. Wer Informationen zum Verhalten und zu Gewohnheiten der Tiere sucht, Tipps für den Umgang mit tierischen Nachbarn braucht oder akute Probleme mit Wildtieren hat, ist unter dieser Nummer richtig verbunden. Das Wildtiertelefon ist jeweils Mo, Mi und Do von 09.00 - 17.00 Uhr, Di von 09.00 - 18.00 Uhr und Fr. von 09.00 - 14.00 Uhr besetzt. Neben direkten Auskünften zum Thema wird auch der Kontakt zu anderen wichtigen und hilfreichen Ansprechpartnern und Fachleuten vermittelt. Außerhalb der Sprechzeiten ist in Notfällen weiterhin die Polizei mit ihren örtlich zuständigen Polizeiabschnitten zu benachrichtigen.
Das neue Wildtiertelefon der Berliner Forsten ersetzt die bisherige Info-Nummer bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (9012 - 2222). Durch eine Änderung des Landesjagdgesetzes von Berlin wechselt die Zuständigkeit für sogenannte jagdbare Handlungen in befriedeten Bezirken (städtische Gebiete, nicht Wälder und landwirtschaftliche Flächen) ab Juni 2006 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zu den Berliner Forsten.
Weiter...
Für alle Themen im Zusammenhang mit Wildtieren in der Stadt, insbesondere Wildschweinen, aber auch Rehen, Füchsen, Mardern, Waschbären und anderen stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Forsten als Ansprechpartner zur Verfügung. Wer Informationen zum Verhalten und zu Gewohnheiten der Tiere sucht, Tipps für den Umgang mit tierischen Nachbarn braucht oder akute Probleme mit Wildtieren hat, ist unter dieser Nummer richtig verbunden. Das Wildtiertelefon ist jeweils Mo, Mi und Do von 09.00 - 17.00 Uhr, Di von 09.00 - 18.00 Uhr und Fr. von 09.00 - 14.00 Uhr besetzt. Neben direkten Auskünften zum Thema wird auch der Kontakt zu anderen wichtigen und hilfreichen Ansprechpartnern und Fachleuten vermittelt. Außerhalb der Sprechzeiten ist in Notfällen weiterhin die Polizei mit ihren örtlich zuständigen Polizeiabschnitten zu benachrichtigen.
Das neue Wildtiertelefon der Berliner Forsten ersetzt die bisherige Info-Nummer bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (9012 - 2222). Durch eine Änderung des Landesjagdgesetzes von Berlin wechselt die Zuständigkeit für sogenannte jagdbare Handlungen in befriedeten Bezirken (städtische Gebiete, nicht Wälder und landwirtschaftliche Flächen) ab Juni 2006 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zu den Berliner Forsten.
Weiter...
zebu - 31. Mai, 13:22