Universeller Resistenzmechanismus bei Pflanzen entdeckt
Pflanzen haben ein natürliches Abwehrsystem, mit dem sie sich vor Krankheitserregern wie Pilzen, Bakterien oder Viren schützen können. Ein besonders wirksamer Resistenzmechanismus gegen den Mehltaupilz ist seit langem bei Gerstepflanzen bekannt.
Wissenschaftler um Ralph Panstruga vom Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln haben gemeinsam mit Kollegen aus den USA entdeckt, dass diese so genannte mlo-Resistenz auch bei anderen Pflanzenarten funktioniert. Damit sollte es in Zukunft prinzipiell möglich sein, Ernteschäden durch Mehltau gezielter und mit weniger Chemie zu bekämpfen. Trotz intensiver Pflanzenschutz- Massnahmen gehen etwa 30 Prozent der Welternte durch Pflanzenkrankheiten verloren.
Weiter...
Wissenschaftler um Ralph Panstruga vom Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln haben gemeinsam mit Kollegen aus den USA entdeckt, dass diese so genannte mlo-Resistenz auch bei anderen Pflanzenarten funktioniert. Damit sollte es in Zukunft prinzipiell möglich sein, Ernteschäden durch Mehltau gezielter und mit weniger Chemie zu bekämpfen. Trotz intensiver Pflanzenschutz- Massnahmen gehen etwa 30 Prozent der Welternte durch Pflanzenkrankheiten verloren.
Weiter...
zebu - 2. Jun, 14:13