Dunkle Goldafter verursachen Sperrung eines Autobahnstücks
Wegen Schmetterlingsraupen der Sorte Dunkler Goldafter muss am Freitagmorgen bei Einigen am Thunersee die Autobahn A6 in Richtung Spiez gesperrt werden. Die Haare der Raupen verursachen bei Körperkontakt starke Hautreizungen.
Auf einer Länge von 2,5 Kilometern haben sich massenhaft Raupen des Dunklen Goldafters entlang der Autobahn niedergelassen, wie Emil Zimmermann vom Tiebauamt des Kantons Bern auf Anfrage sagte. Bereits letzte Woche seien drei Personen auf der A6 in Kontakt mit den Raupenhaaren gekommen.
Die Verletzungen mussten vom Arzt mit Cortison und Antibiotika behandelt werden, sagte Zimmermann. Wie unter www.nationalstrassen.ch (Biologische Gefahren) nachzulesen ist, können die goldbraunen Brennhaare des Goldafters auch zu Reizungen der Schleimhäute und Atemwege führen.
Weiter...
Auf einer Länge von 2,5 Kilometern haben sich massenhaft Raupen des Dunklen Goldafters entlang der Autobahn niedergelassen, wie Emil Zimmermann vom Tiebauamt des Kantons Bern auf Anfrage sagte. Bereits letzte Woche seien drei Personen auf der A6 in Kontakt mit den Raupenhaaren gekommen.
Die Verletzungen mussten vom Arzt mit Cortison und Antibiotika behandelt werden, sagte Zimmermann. Wie unter www.nationalstrassen.ch (Biologische Gefahren) nachzulesen ist, können die goldbraunen Brennhaare des Goldafters auch zu Reizungen der Schleimhäute und Atemwege führen.
Weiter...
zebu - 8. Jun, 19:18