Keine Besserung für gefährdete Vögel
Die Situation von gefährdeten Vogelarten in der Schweiz hat sich im Jahr 2005 nicht verbessert. Das zeigt der von der Vogelwarte Sempach erhobene Swiss Bird Index.
Besonders schwierig haben es Arten, die im Kulturland leben. So fallen Vögel, die auf dem Boden nisten, den häufigen Grasschnitten zum Opfer. Dazu zählen Wachteln, Feldlerchen und Grauammern.
Weiter...
Besonders schwierig haben es Arten, die im Kulturland leben. So fallen Vögel, die auf dem Boden nisten, den häufigen Grasschnitten zum Opfer. Dazu zählen Wachteln, Feldlerchen und Grauammern.
Weiter...
zebu - 28. Jun, 13:53