Babelsberg wachgeküsst

In den vergangenen Jahrzehnten war es vom Zentrum an den Rand der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Jetzt ist das Schloss Babelsberg oberhalb des Tiefen Sees mit Blickrichtung zur Glienicker Brücke erstmals seit langem wieder für Besucher geöffnet.
Die Grenzziehung zwischen Ost und West und der Mauerbau 1961 hatten den Babelsberg weitgehend zum Sperrgebiet gemacht. Bis heute liegt das einst zu den bekanntesten Schlössern in Berlin und Brandenburg zählende Anwesen abseits der Touristenrouten. Bis auf die herrliche Aussicht auf die Havel lohnte sich bis vor wenigen Tagen auch der kleine Aufstieg nicht, denn die Türen des zwischen 1834 und 1849 fertig gestellten Hauses waren verschlossen. Dank der Ausstellung „Marmor, Stein und Eisen bricht“ kann ein Teil des Schlosses bis zum 27. September nun besichtigt werden.
Weiter...
Das Schloss Babelsberg ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
zebu - 1. Jul, 21:03