Ausgleichender Landschaftsschutz
Gleich zwei Bundesminister klatschten gestern Beifall für eine Idee aus Brandenburg zum Schutz der Natur. Dafür fuhren die Ressortleiter für Umwelt, Sigmar Gabriel, und für Verkehr, Wolfgang Tiefensee (beide SPD), an Bord eines Dampfers ausgerechnet in ein von Baggern bedrohtes Landschaftsidyll. Denn die Havel soll zwischen Magdeburg und Werder trotz aller Proteste von Naturschützern, Anwohnern und Fischern nach wie vor für große Frachtschiffe stark verbreitert und vertieft werden. Aber wenigstens den Wäldern, Wiesen und Weiden hinter dem Ufer geht es künftig besser. Sie werden mit dem Geld, das das Wasserstraßen-Neubauamt für die erheblichen Eingriffe in die Natur zahlen muss, großflächig gepflegt und bleiben von der Chemie der Bauern verschont. Der neue Flächenpool des Landes Brandenburg macht es möglich. Sigmar Gabriel sprach von einer „exzellenten Idee“.
Weiter...
Weiter...
zebu - 18. Jul, 20:39