Ozon bereits ab 120 Mikrogramm gesundheitsschädigend
Ozon belastet den Körper bereits bei niedrigen Konzentrationen und nicht erst bei 180 Mikrogramm je Kubikmeter Luft. Darauf weist der VDI jetzt hin. Epidemiologische Studien belegen, dass sich Wirkungen auf den menschlichen Organismus bis in einen Bereich von 100 Mikrogramm je Kubikmeter Luft hinunter beobachten lassen, wenn gleich auch der Einfluss von Ozon hier nicht eindeutig von dem weiterer Bestandteile des photochemischen Smogs abzugrenzen ist.
Deswegen empfiehlt der VDI bereits bei einem Mittelwert von 120 Mikrogramm als Halbstundenwert die Bevölkerung zu informieren, um gesundheitsschädigende Wirkungen zu vermeiden. Die Richtlinie VDI 2310 Blatt 15 verdeutlicht die Wirkung auch bei niedrigen Ozonwerten.
Weiter...
Deswegen empfiehlt der VDI bereits bei einem Mittelwert von 120 Mikrogramm als Halbstundenwert die Bevölkerung zu informieren, um gesundheitsschädigende Wirkungen zu vermeiden. Die Richtlinie VDI 2310 Blatt 15 verdeutlicht die Wirkung auch bei niedrigen Ozonwerten.
Weiter...
zebu - 31. Jul, 14:50