Die Kolibris der Eifel
Im heißen Sommer 2003 rückten sie invasionsmäßig in Deutschland ein: Taubenschwänzchen - Nachtfalter, die bei Tage aktiv sind und in ihrem Verhalten an Kolibris erinnern. Im Schwirrflug jagen sie von Blüte zu Blüte und können sogar vorwärts und rückwärts fliegen. Sobald sie jedoch ihren langen Saugrüssel in einen Nektarkelch eintauchen, stehen sie plötzlich ganz still in der Luft. In Nordamerika, wo Kolibris und Schwärmer nebeneinander existieren, was oft zu Verwechslungen führt, nennt man sie daher auch „Hummingbird-Moths“, was so viel wie Kolibri-Motten bedeutet.
Weiter...
Weiter...
zebu - 5. Aug, 20:15