Kranichschutz Deutschland wurde vor 15 Jahren gegründet
Kranich «Schröder» hat erfolgreich seine ersten Liebeserfahrungen gesammelt. Sein Artgenosse «Joschka» streift noch immer partnerlos durch den Alltag. Die einstigen Jugendfreunde gehen seit zwei Jahren getrennte Wege: «Schröder» vergnügte sich in der spanischen Extremadura, «Joschka» in der französischen Champagne. Doch das Schicksal hat die beiden Vögel wieder zusammen geführt. Am 12. September orteten Kranich-Beobachter «Schröder» beim Rasten im vorpommerschen Groß Mohrdorf. «Joschka» stand wenige Kilometer entfernt auf einem Acker bei Bartelshagen.
Kaum ein Flügelschlag der Artgenossen bleibt unbeobachtet, denn «Schröder» und «Joschka» stehen seit 2003 unter europaweiter Überwachung. Sie gehören zu den 120 Kranichen, die - ausgestattet mit einem 60 Gramm schweren Sender - auf der westeuropäischen Fluglinie zwischen Schweden und Südspanien pendeln und wichtige Informationen über die scheuen «Vögel des Glücks» liefern.
Weiter...
Kaum ein Flügelschlag der Artgenossen bleibt unbeobachtet, denn «Schröder» und «Joschka» stehen seit 2003 unter europaweiter Überwachung. Sie gehören zu den 120 Kranichen, die - ausgestattet mit einem 60 Gramm schweren Sender - auf der westeuropäischen Fluglinie zwischen Schweden und Südspanien pendeln und wichtige Informationen über die scheuen «Vögel des Glücks» liefern.
Weiter...
zebu - 22. Sep, 14:19