Vereinheitlichte Geodaten zum Katastrophen- und Umweltschutz
Umweltkatastrophen machen vor Staatsgrenzen keinen Halt. Zur besseren Sicherung vor solchen Naturgefahren, aber auch zum grenzüberschreitenden Umweltschutz sind vereinheitlichte Geodaten erforderlich. Das nun gestartete EU-Projekt HUMBOLDT http://www.esdi-humboldt.eu soll die länderübergreifende Harmonisierung von solchen Daten erleichtern. Unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung http://www.igd.fraunhofer.de arbeiten insgesamt 27 Partner aus 14 europäischen Ländern in dem auf vier Jahre angelegten Projekt mit einem Gesamtvolumen von 13,5 Mio. Euro.
Die Elbehochwasser 2002 und 2006 sowie das Alpenhochwasser 2005 waren solche Beispiele für Naturkatastrophen, die sich in mehreren Staaten ausgewirkt haben. Die zur Vorbeugung und Bekämpfung der Hochwasser notwendigen Geodaten jedoch liegen in den verschiedenen Ländern in unterschiedlichen Formaten und in verschiedenen Systemen vor. So wird eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit schwierig.
Weiter...
Die Elbehochwasser 2002 und 2006 sowie das Alpenhochwasser 2005 waren solche Beispiele für Naturkatastrophen, die sich in mehreren Staaten ausgewirkt haben. Die zur Vorbeugung und Bekämpfung der Hochwasser notwendigen Geodaten jedoch liegen in den verschiedenen Ländern in unterschiedlichen Formaten und in verschiedenen Systemen vor. So wird eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit schwierig.
Weiter...
zebu - 9. Okt, 12:01