Unten wärmer, oben kälter Klimawandel bringt Satelliten aus der Bahn
In den letzten drei Jahrzehnten ist die Durchschnittstemperatur auf der Erde um 0,2 bis 0,4 Grad angestiegen. Doch diese globale Erwärmung ist auf die Oberfläche unseres Planeten beschränkt. Oberhalb einer Höhe von 50 Kilometern kehrt sich der Trend um, dort ist eine Abkühlung zu beobachten.
Dadurch zieht sich die Atmosphäre der Erde zusammen, die ohnehin geringe Dichte der äußeren Lufthülle im erdnahen Weltraum nimmt ab. Dies hat auch Konsequenzen für die Bahnen von Satelliten, wie ein internationales Forscherteam jetzt im Fachblatt „Science“(Band 314, Seite 1253) diskutiert.
Weiter...
Dadurch zieht sich die Atmosphäre der Erde zusammen, die ohnehin geringe Dichte der äußeren Lufthülle im erdnahen Weltraum nimmt ab. Dies hat auch Konsequenzen für die Bahnen von Satelliten, wie ein internationales Forscherteam jetzt im Fachblatt „Science“(Band 314, Seite 1253) diskutiert.
Weiter...
zebu - 26. Nov, 20:26