Glibberige Invasoren
Eine eingeschleppte Rippenqualle aus dem Atlantik könnte die Fischbestände der Ostsee in Bedrängnis bringen
Eigentlich hatte Jamileh Javidpour nur eine ganz gewöhnliche Wasserprobe aus der Kieler Förde nehmen wollen. Das macht die Gastwissenschaftlerin des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften in Kiel jede Woche. Für ihre Doktorarbeit untersucht die Biologin, wie häufig einheimische Rippenquallenarten in den einzelnen Jahreszeiten sind. Am 17. Oktober machte die Forscherin eine alarmierende Entdeckung: Im Ostseewasser schwammen Rippenquallen der Art Mnemiopsis leidyi, die eigentlich vor der Ostküste der USA zu Hause sind.
Weiter...
Eigentlich hatte Jamileh Javidpour nur eine ganz gewöhnliche Wasserprobe aus der Kieler Förde nehmen wollen. Das macht die Gastwissenschaftlerin des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften in Kiel jede Woche. Für ihre Doktorarbeit untersucht die Biologin, wie häufig einheimische Rippenquallenarten in den einzelnen Jahreszeiten sind. Am 17. Oktober machte die Forscherin eine alarmierende Entdeckung: Im Ostseewasser schwammen Rippenquallen der Art Mnemiopsis leidyi, die eigentlich vor der Ostküste der USA zu Hause sind.
Weiter...
zebu - 2. Dez, 14:07